Sprungziele
Inhalt

Mitteilungen

Es wurden 268 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 30.11.2005 Ein halber Meter Gerichtsbücher

    Über eine wertvolle Ergänzung seines Bestandes freuen sich Stadtarchivar Ralf-Rüdiger Targiel und seine Mitstreiter. Sie erhielten jetzt sechs Protokollbücher des ... Mehr

  2. Datum: 29.11.2005 Bestandsergänzung Postwertzeichen

    Die Speedy-Exress GmbH – das im Mai 2002 gegründete private Briefdienstleistungsunternehmen im Raum Brandenburg und Berlin (hervorgegangen aus seit 1999 tätigen ... Mehr

  3. Datum: 07.10.2005 Familie überlässt Stadt das Jungclaussen-Archiv

    Über einen ganz besonderen Schatz durfte sich gestern Frankfurts Stadtarchivar Ralf-Rüdiger Targiel freuen. Edelgard Sachsenheimer, die Enkelin von Heinrich Jungclaussen, ... Mehr

  4. Datum: 23.05.2005 Dokumentation zur Marienkirche ist da

    Am 23. 05. 2005 fand im Frankfurter Stadtarchiv die Präsentation des Buches statt. Mehr

  5. Datum: 20.02.2005 Neuer Zugang zum Wilhelm Sauer-Nachlass

    Frau Barbara Lohnert aus Edingen übergab dem Stadtarchiv ein weiteres mal kostenlos wertvolle Familiendokumente. Diesmal handelt es sich um ein Originalfoto ... Mehr

  6. Datum: 20.02.2005 Bestandsinformation zum Bestand Kleist-Theater der Stadt Frankfurt (Oder)

    1. Vorbemerkung Mit dieser Bestandsinformation wird die Öffentlichkeit über den im Stadtarchiv bearbeiteten Bestand des ehemaligen Kleist-Theaters informiert. Die Bearbeitung des ... Mehr

  7. Datum: 24.01.2005 Frankfurter Sportler auf einer Briefmarke in Sammlung Frankfurter Postwertzeichen

    In der von DEBEX mit der Unterstützung von Sportland Brandenburg hergestellten Markenserie mit den Bildnissen von Sportler wurde auch Manfred Kurzer, ... Mehr

  8. Datum: 18.01.2005 Schenkung K.-H. Krausemann

    Der Frankfurter Diplom-Geograph Karl-Heinz Krausemann übergab dem Stadtarchiv zum Jahreswechsel weitere Fotos aus seiner Sammlung. Mehr

  9. Datum: 17.01.2005 Nachlass W. Beringer

    Bereits im Dezember 2003 erhielt das Stadtarchiv einen Teil des Nachlasses von Wilhelm Beringer (1887-1949). Der Hochbaudezernent und Architekt in der ... Mehr

  10. Datum: 14.01.2005 Schenkung Dr. Studt

    Herr Dr. Christoph Studt, Bonn, der schon früher dem Stadtarchiv eine Schenkung zukommen ließ, übergab drei Postkarten vom Frankfurter Stöcker-Haus. Mehr

  11. Datum: 12.01.2005 Schenkung I. Krausze

    Frau Ingeborg Krausze aus Nassau schenkte dem Stadtarchiv weitere Stücke aus dem Nachlass ihres Vaters, dem begeisterten Flieger und späteren ... Mehr

  12. Datum: 21.04.2004 Fielmann hilft Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

    Eine Spende des Unternehmers Günther Fielmann ermöglicht es dem Stadtarchiv Frankfurt (Oder), nun wieder Wechselausstellungen durchzuführen. Mehr

  13. Historische Publikationsreihe des Stadtarchivs Frankfurt (Oder)

    Die Originale der hier veröffentlichten historischen Schriften zur Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) befinden sich in der Archivbibliothek des Stadtarchivs Frankfurt ... Mehr

  14. Historische Bildkalender Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

    Nach einem ersten Kalender 1996 gemeinsam mit der Frankfurter Werbeagentur Giraffe erarbeitete das Stadtarchiv für die Jahre 2001 bis 2003 ... Mehr

  15. Unterlagen der Steingutfabrik Theodor Paetsch

    1. Vorbemerkung Mit dieser Bestandsinformation wird die Öffentlichkeit über den im Stadtarchiv bearbeiteten Bestand der Steingutfabrik Paetsch informiert. 2. Firmengeschichte 1840 Gründung ... Mehr

  16. Die nächsten Termine

    Alle Veranstaltungen anzeigen Mehr

  17. Digitale Publikationsreihe des Stadtarchivs Frankfurt (Oder)

    Alle Autoren- und Urheberrechte bei den Verfassern der nachfolgend veröffentlichten Arbeiten Nr. 1 Lehmann, Andrea: Die Säkularfeiern der Alma Mater Viadrina ... Mehr

  18. Vom »Eisernen Kreuz« von Rosengarten

    Mitte Juli 1914 begann mit der Ausrufung des Kriegszustandes auch für die mehr als 140 Bewohner der im Kreis Lebus gelegenen ... Mehr

nach oben zurück